Frank Boillat 

Komplementär Therapeut mit  

Branchenzertifikat OdA KT für die Methode 

Craniosacral Therapie 

 

 

IN DER RUHE LIEGT DIE KRAFT 

Die craniosacrale Therapie ist eine sanfte körperorientierte, manuelle Behandlungsform, die in der Schweiz zunehmend Anwendung findet. 

  

Der amerikanische Osteopath Dr. William Garner Sutherland (1873 -1954) stellte fest, dass die Schädelknochen auch beim Erwachsenen beweglich sind und dass es neben Atemrhythmus, Herztätigkeit und Verdauungsbewegung weitere subtile körpereigene Rhythmen gibt — die sogenannten craniosacralen Rhythmen. 

  

Die Therapie basiert auf der Arbeit mit diesem „craniosacralen System“, einem Pulssystem der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit, welches am ganzen Körper ertastbar ist. 

  

Der Therapeut erspürt den Rhythmus dieses Systems und kann durch gezielte Techniken dessen Harmonisierung und Stärkung bewirken. 

  

Es werden dadurch Blockaden gelöst. Die Funktionsfähigkeit des Nerven- und des Hormonsystems wird verbessert. Dies hat eine gestärkte Immunabwehr und ein erhöhtes energetisches Grundpotenzial im gesamten Körper zur Folge.  

  

Die Craniosacral Therapie kann durch andere therapeutische Verfahren und methodische Ansätze ergänzt werden.  

  

Um ein genaues Bild der Beschwerden wie auch über die Ressourcen des Klienten zu erhalten, beginnt die erste Sitzung mit einem ausführlichen Gespräch. Anschließend legt sich der Klient bekleidet (meist in Rückenlage) auf eine bequeme Liege. Mit den Händen nimmt der Therapeut Kontakt zu den craniosacralen Rhythmen auf. Eine Behandlung dauert in der Regel eine Stunde.